OCR-Ausführungszeit

<< Hilfenavigation einblenden

Home > Handbuch > Ausführungszeit

OCR-Ausführungszeit

Menü Datei | Optionen | Einstellungen, Seite Volltextindex | OCR

Der Text auf gescannten Papierdokumenten wird mittels OCR erkannt. Dieser zeitaufwendige Vorgang kann im Hintergrund erfolgen, sodass Sie während der Texterkennung ungestört weiterarbeiten können.

Auswahlmöglichkeiten

Während dem Scannen: Der Text wird sofort erkannt. Nach dem Scan mit einem Profil müssen Sie einen Moment warten, bis sich das Eigenschaftenfenster öffnet. Beim Dialogscan erfolgt die Erkennung direkt nach Klick auf OK.
Beim Ricoh ScanSnap wird die OCR bereits von der ScanSnap-Software ausgeführt, wenn diese Option gewählt ist.

Im Hintergrund: Startet den Vorgang kurz nach dem Abspeichern des Dokuments, Sie müssen nicht darauf warten.

Ab hh:00 Uhr: Definiert eine Uhrzeit (z. B. nachts) für die Hintergrund-Ausführung.

Hinweise

Eine Volltextsuche im gescannten Dokument ist erst nach der OCR und der Indexierung möglich. Sie finden das neue Dokument also nicht sofort nach dem Abspeichern im Archiv. Siehe auch Blog-Artikel für ausführliche Informationen.

Wenn Sie ein Scanprofil mit automatischer Dokumentenerkennung nutzen, wird die Texterkennung unabhängig von dieser Einstellung sofort ausgeführt. Der Text ist für die Dokumentenanalyse zur Erkennung der Metadaten im Dokument erforderlich.

Moderne Computer mit Parallelverarbeitung sind so schnell, dass die Verzögerung bei wenigen Dokumentseiten kaum zu bemerken ist. Die sofortige OCR-Ausführung ist also meistens problemlos.