Rückgängig

<< Hilfenavigation einblenden

Home > Handbuch > Dokumentenmanagement > Rückgängig

Rückgängig

Ausgeführte Funktion widerrufen

Menü Bearbeiten | Zwischenablage | Rückgängig

Einige Programmfunktionen können Sie rückgängig machen:

Das Löschen von Dokumenten, sofern dabei der Papierkorb verwendet wird.

Änderungen an den Dokument- und Kontakteigenschaften, wenn diese im Eigenschaftendialog vorgenommen wurden.

Das Leeren der Suchfelder.

Bearbeiten-Rueckgaengig

Klicken Sie auf den Pfeil des Mausschalters, um eine Liste mit den verfügbaren Schritten zu öffnen. Oder auf den oberen Schalterbereich, wenn Sie den letzten Schritt direkt widerrufen möchten.

Nur für geöffnete Datenbanken

Auch beim Schließen des Dokumentenarchivs und der Kontaktdatenbank bleiben die Rückgängig-Funktionen erhalten. Sie müssen aber zuerst zur jeweiligen Datenbank zurückkehren, um Funktionen in dieser zu widerrufen.

Die Meldung "Keine Rückgängig-Funktion für geöffnete Datenbanken" bedeutet, dass für die derzeit geöffneten Datenbanken keine Rückgängig-Funktionen vorhanden sind, für zuvor geschlossene aber sehr wohl.

Hinweise

Insgesamt werden bis zu 30 Schritte bis zum Programmende gespeichert. Da das Leeren der Suchfelder im Vergleich zu Datensatzänderungen unwichtig ist, speichert das Programm maximal 3 dieser Vorgänge.

Datenänderungen sind im ev. Protokoll und dem GoBD-Revisionslog nachvollziehbar hinterlegt. Auch wenn Sie die Änderungen später rückgängig machen, bleiben diese Protokolle erhalten.