Effizient, automatisiert, zukunftssicher

JOMA-Tech GmbH digitalisiert technische Arbeitsprozesse mit Office Manager Enterprise

Reymann Willebadessen – Die JOMA-Tech GmbH, ein innovativer Hersteller von Zusatzgeräten für Maschinen im Bau-, Forst- und Landwirtschaftssektor, hat ihre digitalen Dokumentations- und Konstruktionsprozesse auf eine neue Stufe gehoben. Mit der Einführung des Dokumentenmanagementsystems Office Manager Enterprise wurde eine zentrale Plattform geschaffen, die technische Workflows von der Idee bis zur Produktion durchgängig sicher, automatisiert und revisionsfähig abbildet.

Das inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen ist bekannt für seine hochwertigen Sonderlösungen, die Baumaschinen, Traktoren oder Forstgeräte erweitern und individualisieren. Um die komplexen Abläufe in Konstruktion, Fertigung und Vertrieb effizient zu steuern, setzt JOMA-Tech seit Kurzem auf eine hybride DMS-Infrastruktur: Auf einem Terminalserver für den konzernweiten Zugriff berechtigter Anwender sowie als lokale Power-User-Installation in Technik, Konstruktion und Buchhaltung.

Automatisierung für technische Workflows

Der Fokus lag besonders auf der Digitalisierung technischer Abläufe. Mit speziell entwickelten Skripten wurde Office Manager Enterprise so erweitert, dass es den kompletten Dokumentenfluss rund um Eigenkonstruktionen abbildet – von CAD-Zeichnungen über Schweiß- und Laserdaten bis hin zu Maschinensteuerungen und technischer Dokumentation.

Das System übernimmt dabei nicht nur die strukturierte Archivierung, sondern steuert den automatisierten Datenaustausch mit der Produktion, dem Online-Shop und weiteren angebundenen Systemen. Dokumente werden je nach Workflow-Fortschritt verteilt, Versionen überwacht, veraltete Informationen gesperrt oder gelöscht. Individuelle Zugriffsrechte sorgen dafür, dass jeder Mitarbeiter exakt den Zugriff erhält, der seiner Rolle entspricht.

Christian Hausmann, Miteigentümer der JOMA-Tech GmbH, sagt: Wir haben mit Office Manager Enterprise eine zentrale Plattform erhalten, die unsere technischen Prozesse nicht nur digitalisiert, sondern sie auch vollständig automatisiert und absichert. Durch die tiefe Integration in unsere CAD- und Produktionslandschaft können wir Zeichnungs- und Steuerdateien prozessgesteuert verwalten, Zugriffsrechte differenziert steuern und gleichzeitig Entwicklungsstände blockchainbasiert revisionssicher dokumentieren. Das ist für uns ein bedeutender technologischer Fortschritt.

Nachvollziehbare Erfindungssicherung mit Blockchain

Ein besonderes Highlight der Lösung ist die Integration der Documentchain-Technologie. Über die manipulationssichere Speicherung technischer Entwicklungsstände auf Blockchain-Basis kann JOMA-Tech revisionssicher dokumentieren, wann eine Konstruktion entstanden ist – ein entscheidender Vorteil im Hinblick auf Patentschutz und Gebrauchsmusteranmeldungen.

Harald Krekeler, Geschäftsführer des Softwarebüros Krekeler, erläutert: Bei JOMA-Tech wurde Office Manager Enterprise als zentrales System für den strukturierten Informationsfluss über alle technischen Bereiche hinweg implementiert. Besonders spannend war die Erweiterung des Systems um skriptbasierte Automatisierungen, mit denen sich komplexe CAD-Workflows, Fertigungsdaten und Dokumentationspflichten effizient und nachvollziehbar abbilden lassen. Durch die Integration der Documentchain-Technologie stellen wir zudem sicher, dass technische Entwicklungen – inklusive Zeichnungen, Steuerdateien und Änderungsprotokolle – revisionssicher dokumentiert und über Blockchain-Technologie nachweisbar geschützt sind. Das ist ein entscheidender Fortschritt für Unternehmen, die Innovationen entwickeln und langfristig absichern wollen.

Mit Office Manager Enterprise hat JOMA-Tech damit ein leistungsfähiges digitales Rückgrat geschaffen, das alle relevanten Dokumente und Daten zentral verwaltet, nachvollziehbar versioniert und abteilungsübergreifend verfügbar macht.

» Weitere Fallstudien