Home > Updates > Historie > Office Manager 3.0 > 3.0.0.33
Office Manager-Versionshistorie
Beta-Version 3.0.0.33
Neuigkeiten
- Neues Hauptmenü
- Export der Dokumententabelle als Excel- und HTML-Datei.
- Verbesserungen an den neuen Funktionen, die mit der ersten Beta-Version eingeführt wurden.
Administration
- Die Computer- und Benutzer-spezifischen Einstellungen werden nicht mehr in der Konfigurationsdatei "desktop.cfg", sondern in der
Windows-Registrierungsdatenbank gespeichert.
- Unterschiedliche Pfade für Archiv- und Anwendungsdatenbanken.
Ab Version 9.0 werden die Datenbanken wieder in einem gemeinsamen Verzeichnis gespeichert. Die
Trennung ist mit den neuen Datenbankformaten nicht mehr nötig.
- Die Seite Ansicht in den Einstellungen wurde entfernt. Die Option "Dateidialoge im Windows 3.1 Stil" entfällt.
Kurzhilfen werden im Anpassen-Dialog der Menüs eingestellt.
- Fenster "Benutzereinstellungen" entfernt. Diese werden jetzt mit den Administrator-Optionen in einem gemeinsamen Fenster
vorgenommen, die Einstellmöglichkeiten sind von den Berechtigungen des Anwenders abhängig.
- Das Unterverzeichnis "doc" wird beim ersten Programmstart automatisch angelegt.
Programminterna
- Die Dateinamen der Datenbanken und Auswahllisten wurden an neue Standards angepasst:
- "projekt.itm" umbenannt in "project.itm"
- "gliedrng.itm" umbenannt in "group.itm"
- Neu: "state.itm"
- "pflchfld.itm" umbenannt in "regfield.itm"
- "daten.db" umbenannt in "document.db"
- "applktn.db" umbenannt in "appl.db"
- Neu: "applcmd.db"
- Neu: "applext.db"
- "datsuche.db" umbenannt in "searchhd.db"
- "sucheerw.db" umbenannt in "searchex.db"
- "feldstd.db" umbenannt in "deffield.db"
- Alle Dateinamen sind programmintern als Konstanten definiert.
- Pflichtfelder: Die Datenfelder werden nicht mehr aus "dbfelder.itm"
gelesen, sondern direkt aus den Feldnamen der Dokument-Datenbank übernommen.