Home > Updates > Historie > Office Manager 5.0 > 5.0.3.108
Office Manager-Versionshistorie
Servicepack 5.0.3.108 vom 11.06.2003
Neuigkeiten
- Fenster "Tabelleninfo" zur Einsicht in die interne Datenverwaltung für Administratoren.
- Durchsuchen der Windows-Registrierungsdatenbank nach neuen Anwendungen.
- Vollautomatisches Erzeugen von
Testdaten, um den Office Manager mit sehr großen Archiven testen zu können.
Assistent für neue Archivdatenbanken
- Individuelle Anpassungen für ORACLE, MS-SQL und
andere Datenbankserver. Beispielsweise Nutzung der TO_DATE Funktion bei ORACLE, zählen von Dokumenten mit COUNT(*).
- Verbesserte Benutzerinteraktion.
- Sprachtreiber für InterBase geändert.
- RTF-Text wird nicht mehr in der Dokumententabelle gespeichert.
- Archivabhängige Anwendungsdatenbank in omp-Datei vorgeben.
- Entfernen alter Parameter beim Schreiben in bestehende omp-Dateien.
- Bearbeitung des SQL-Skripts im Entwicklermodus ermöglicht.
Autodesk Inventor
- Assistent für die Einrichtung der Zeichnungsverwaltung mit Inventor.
- Es muss nur noch das Projektdokument im DMS verwaltet werden. Wenn dieses markiert ist, dann können alle weiteren Zeichnungsdateien
über den neuen Menülisteneintrag "abhängige Dokumente" direkt geöffnet werden.
Sonstige Detailverbesserungen
- Datensatzwechsel in gefilterter Dokumententabelle enorm beschleunigt.
- Überarbeitete Ansteuerung des Zusatzprogrammes "ServerIndexer".
- Statistik der für die Volltextindexierung benötigten Zeit.
- Zusätzliche Informationen zur installierten Datenbankschnittstelle BDE.
- Option der Datenbankpflege für Dokumentattribute mit Großschreibung. Komprimierung der Tabellen IDENTNO und INDEXER.
- Abbruchmöglichkeit und Alle nein bei der Prüfung von Dateiverknüpfungen.
- Information über die Ursache, wenn ein neues Dokument nicht erstellt werden kann.
- Optionale Umwandlung von Umlauten und Sonderzeichen in ein SQL-Jokerzeichen für die Archivrecherche.
- Standard-Datenfelder können im Entwicklermodus geändert werden.
- Bessere Erkennung des Sendedatums von Outlook E-Mails.
- Die Funktion zur Konvertierung von Archiven aus Vorgängerversionen passt den Dokumenttyp von Internetadressen an.
- Neu laden der Datenbank nach Änderung des Verzeichnisses für gemeinsame Daten.
- Der Indexierungs-Prozess wird während pausiert.
- Darstellung von Programmsymbolen auch, wenn die System-Icongröße ungleich 16 bzw. 32 Pixel ist.
- Der Start einer Anwendung war bisher nicht möglich, wenn für Ausführen in ein ungültiges Verzeichnis angegeben war.
- Modernisierung der Softwareentwicklungsumgebung.
Fehlerbehebung
- Bei DWG-Zeichnungsdateien wurde die Volltextindexierung abgebrochen, wenn AutoCAD nicht installiert war.
- Ausführen des Dokumentenmanagers mit der Archivdatei als Startparameter: die Anwendungsdatenbank wurde nur geöffnet, wenn diese auch
in der omp-Datei verknüpft war.
- Beim Schließen des Layoutdesigners mit F4 wurden die Komponenten nicht erneut geladen, ein Neustart war erforderlich.