Home > Updates > Historie > Office Manager 8.0 > 8.0.2.334
Office Manager-Versionshistorie
Version 8.0.2.334 vom 27.01.2008
Verbesserungen beim Scannen über TWAIN
- Die Scanner-Einstellungen werden für jedes Gerät separat gespeichert.
- Der Transfermode ist standardmäßig "Native" und kann eingestellt werden.
- Das Einstellungsfenster der Scanprofile berücksichtigt die Option "Alle Twain-Eigenschaften aktivieren" des
Scandialoges.
- Der manuell gestartete OCR-Test führte bei OmniPage zu einer Endlosschleife, wenn OmniPage nicht installiert war.
- Beim Öffnen des Scandialoges ist der Schalter Scannen markiert. Das Einlesen kann mit Drücken der Eingabetaste sofort begonnen werden.
- Feedback mit Sanduhr beim Zusammenstellen der PDF-Dokumente.
- Definition von Vorgabewerten für das Erstellungs- und Bearbeitungsdatum.
- Automatische Wahl des Grafikformates, wenn digitalisierte Dokumente als PDF archiviert werden. Verhindert die Meldung "PNG ist für
PDF nicht geeignet" mit anschließender manueller Auswahl des Formates.
Änderungen
- Update der Tabellen- und Menükomponenten auf Version 31 insbesondere für Windows Vista.
- Autovervollständigung der Kombinationsfelder mit Strukturbaum besser an den Windows-Standard angepasst. Bei Mehrfachauswahl wird die
(unbeabsichtigte) Änderung mit Mausrad verhindert.
- "Eigenschaftendialog bei E-Mail-Import öffnen" ist standardmäßig aktiviert.
- Die Makrofunktion für die automatisierte Belegerfassung kann zusätzlich zu MODI-OCR auch OmniPage, Tesseract und Transsym verwenden.
- : Kurztaste für das Löschen. Markierung eines Eintrages nach dem Löschen.
- Umbenennen und Löschen eines Projektes im Navigator. Dies war bisher nur im Dialogfenster der Auswahllisten möglich.
- Der Einrichtungsassistent legt automatisch einen Notiz-Dokumenttypen an.
- Die Felder für die Auswahl eines Datums beinhalten jetzt wieder Kalenderwochen (Wochen-Nummer).
- Englische Sprachversion vervollständigt.
- Überarbeitete Kurzanleitungen.
- Das Erstellungs- und Bearbeitungsdatum kann in der Tabelle nachträglich bearbeitet werden, wenn die Feldzugriffsrechte dafür freigegeben sind.
- Bei einem fehlerhaften Windows-Adressbuch wird eine entsprechende Meldung gezeigt und das Archiv anschließend geöffnet.
- Besseres Verhalten, wenn im Netzwerk eine fällige Tätigkeit auf mehreren Rechnern gemeldet wird.
Fehlerbehebung
- Unter Windows Vista konnten keine CDs beschrieben werden.
- Faximport und automatisierte Importverzeichnisse meldeten eine Datei erst nach dem Programmneustart, wenn zuvor eine gleichnamige Datei importiert wurde.
- Der Datenbankimport aus anderen Archiven wurde in den Fremdsprachversionen nicht geöffnet.