Office Manager-Versionshistorie
Service-Pack 13.0.1.484 vom 10.12.2013
Zur Installation von Updates wählen Sie bitte im Office Manager-Hauptmenü
den Befehl .Dokument-Dubletten suchen
- Die Option Nur neue Dokumentdateien importieren der Importprofile prüft jetzt auch die Hash-Summe, bisher die Dateinamen.
- Die Option ist dadurch auch möglich, wenn die importierten Dateien nicht im Quellverzeichnis verbleiben und ist jetzt immer wählbar. Sie ist standardmäßig eingeschaltet.
- : Die Prüfung erfolgt nicht mehr beim Suchen, sondern erst beim Importieren. Bisher wurden neue identische Dateien importiert, weil diese bei der Suche ja noch nicht im Archiv waren. Ignoriert wurden nur Dateien, zu denen eine identische bereits beim Suchvorgang vorhanden war.
- Hinweis zu dieser Option nach dem Massenimport, wenn Dateien ignoriert wurden. Hilfe für die Rückfrage, ob vorhandene Datei trotzdem importiert werden sollen.
- Rückfrage "Gruppieren" nach der Dublettensuche nur noch, wenn die Daten in den Speicher geladen sind.
- E-Mail-Archivierung: Zusätzlich zur Dateisumme wird jetzt auch die Message-ID verglichen. Dies ist erforderlich, weil beispielsweise
eine Thunderbird-Mail, die früher aus einer älteren Version des Thunderbird importiert wurde, beim späteren Import mit einer neuen
Programmversion eine andere Datei-Checksumme hat. Neuere Thunderbird-Versionen haben zusätzliche X-Properties im Header. Ebenfalls
werden so doppelte Mails erkannt, die mit CC oder BCC an mehrere Mitarbeiter im Unternehmen geschickt wurden.
Zur Aktivierung dieser Funktion bitte das Datenfeld MAILMSGID hinzufügen.
Dokumentenvorschau
- Programminterner PDF-Viewer: Standardauflösung von 72 auf 150dpi erhöht. Dies bringt eine deutlich bessere Vorschau für Schwarzweiß-Scans bei knapp 10% Geschwindigkeitsverlust. Die Auflösung kann angepasst werden.
- Seitenwechsel im lokalen Menü wieder aktiviert und zusätzlicher Seitenwechsel mit Bild auf und Bild ab, wenn das Vorschaufenster den Eingabefokus hat (bitte einmal anklicken). Wenn die Vorschau im Vollbild ohne Bildlaufleiste dargestellt ist, können Sie auch mit dem Mausrad blättern.
- Alte Option "Antialias" entfernt.
- Alternative Miniaturansichten für MegaCAD: Das alte Vorschaubild wird jetzt auch entfernt, wenn das neue Bild nicht geladen wird.
Volltextindex
- Die erweiterte Option zum Hinzufügen von benutzerdefinierten Zeichen ist jetzt auch in der Pro-Edition möglich.
- Beim Löschen eines Dokumentes wird der Indexierungs-Thread nicht mehr aufgerufen, wenn die alternative Volltextsuche des MS SQL-Servers eingeschaltet ist.
Scannen
- DIN lang (210x99mm, z. B. bei Kontoauszügen) wird jetzt als Standardformat erkannt.
- Neue Funktion mit Teststatus: Beim Scannen mit Twain oder WIA die Papiergröße des PDF automatisch an die Bildgröße anpassen. Dies ist vor allem für die neuen Fujitsu Twain-Treiber "PaperStream IP" sinnvoll, mit denen die neuen fi-7160 u. ä. Geräte arbeiten.
Dokumentenreport
- Neue Option Seitenumbruch nach jedem Dokument. Bisher wurde immer auf einer neuen Seite begonnen.
- Die Überschriften ab der zweiten sind einen Punkt kleiner.
- Bild-Optionen im Dialogfenster sind nur aktiv, wenn das Bild ausgewählt ist.
- Benutzerdefinierbare Reports mit neuer Makro-Funktion
DatasetReport
.
Layout und Designer
- Verschieben der Elemente mit Cursortasten. Wenn das Designer-Fenster aktiv ist, dann muss zusätzlich Strg gedrückt sein.
- Die Menübefehle des Hauptfensters sind im Designer-Modus deaktiviert.
- Der obere Bereich des Eigenschaftenfensters ist im Designer-Modus deaktiviert.
- Mausrad-Aktionen in Kombinationsfelder mit strukturierten Auswahllisten an das Verhalten der Standard-Kombinationsfelder angepasst: Beim ersten Drehen wird der zuletzt gewählte Listeneintrag gewählt, wenn das Eingabefeld leer ist. Bisher wurde sofort zum nächsten gescrollt.
Makros und Skripte
- Neu: Ereignisgesteuertes Scripting reagiert auf programminterne Ereignisse.
OmAPI-Makros
- Neu:
DatasetReport
, Textreport-Generator für Datenbank-Tabellen. ExcelSetCell
undExcelGetCell
öffnen Dateien im Format .xlsx, .xlsm und .xlsb mit der COM-FunktionWorkBooks.OpenXML
stattWorkBooks.Open
. Dies verhindert das Umbenennen von "Druckbereich" in "Print_Area".MailGetProperty
erlaubt die neuen ParameterMessage-ID
undHeader
.- Neue Parameter für
Self
:AdminMessage
undAdminLoggedIn
. - Neue Formatparameter
ToLower
undToUpper
. CopyChar
erlaubt einen negativen Index, um vom Ende des Strings zu lesen.- Neu:
AutoScriptCancelAction
- Auswertung der Platzhalter für Komma und geschweifte Klammern bei Dateinamen. Beispielsweise konnte eine importierte Mail mit geschweiften Klammern im Subject nicht interpretiert werden.
Pascal-Skripte
- Neue Variablen
- ompascal.ini erweitert
Fehlerbehebung
- Der Hinweis auf fällige Aufgaben im Erinnerungs-Popup und beim Archivieren konnte auch für bereits deaktivierte Tätigkeiten erscheinen.
- Kombinationsfelder mit strukturierten Listen wurden links oben positioniert, falls beim Laden der Liste ein Fehler auftrat. Dies war möglich, wenn dieselbe Layoutdatei für mehrere Archive verwendet und die Liste des gleichnamigen Feldes in einem Archiv ohne Strukturierung bearbeitet wurde.
- Die Prüfung, ob das Dokumenten- und Archivverzeichnis in den Einstellungen angegeben ist, für leere Eingaben korrigiert.
MySQL-Datenbankserver
- Neue Systemvoraussetzung ist der MySQL-Server 5.0.1 oder neuer.
- Office Manager sendet beim Öffnen der Datenbank zuerst den SQL-Befehl
"SET SESSION sql_mode='NO_BACKSLASH_ESCAPES,STRICT_TRANS_TABLES,NO_AUTO_CREATE_USER,NO_ENGINE_SUBSTITUTION'".
Einige Funktionen waren bisher nur möglich, wenn der sql_mode "NO_BACKSLASH_ESCAPES" serverseitig eingestellt war. - Der Modus kann in der .omcs-Datei definiert werden: Sektion "Database", Schlüssel "MySQL_sqlmode".
- Anpassungen für den Server-Modus mit Berücksichtigung der Groß- Kleinschreibung bei Feldnamen. Insbesondere beim Datenbank-Update.
- Programminterne Anpassungen für NO_BACKSLASH_ESCAPES, Verdoppelung des Backslash nur noch bei
LIKE
-Abfragen.
Sonstiges
- Update ShellBrowser-Komponenten von 8.1 auf 9.0
- "Status=Normal" aus den Vorgaben für Feldstandardwerte entfernt.
- Das Eingabefeld für die Dokumentnummer im Eigenschaftenfenster hat jetzt dasselbe Popupmenü, wie andere Eingabefelder.
- : Copyright-Text erweitert.
- Das Speichern von archivspezifischen Einstellungen mit einem geschützten Block abgesichert, sodass auch bei einem Datenbankfehler die folgenden Optionen gespeichert werden.
- Lokales Menü der Dokumententabelle: ist bei genau einem markierten Dokument nur noch aktiv, wenn die Datei vorhanden ist. nur noch für vorhandene Dateien.
- MegaCAD CDL-Vorlagen für Schriftköpfe: Der Zeitanteil von Datum/Zeit-Felder wird nicht mehr mit ausgegeben.
- Volltextindex neu erstellen: Der Name der gerade verarbeiteten Datei wird im Fenster des Funktionsfortschrittes gezeigt.
- Beim Kopieren eines Scanprofiles wird die Kurztaste entfernt.
- Der Protokolleintrag "Datei/Version wurde am/von geändert" erfolgt nur noch, wenn die Option "Bearbeitung protokollieren" aktiviert ist.
- : Hinweis auf Datenbankpflege nach dem Hinzufügen neuer dateiabhängiger Felder.
- Toolup-Dateien können Systemvoraussetzungen "nur für Enterprise" und die Mindest-Version beinhalten.