Office Manager-Versionshistorie
Service-Pack 14.0.2.501 vom 05.03.2015
Zur Installation von Updates wählen Sie bitte im Office Manager-Hauptmenü
den Befehl .OCR-Texterkennung
- Aufruf von Microsoft Office Document Imaging innerhalb des Hintergrund-Threads optimiert.
- Fehler bei der Hintergrund-Texterkennung werden ins Fehler-Log geschrieben.
- Nicht mehr verwendete Option OcrImgDPI entfernt.
- Neue erweiterte Option PdfOcrPrintDPI für programmintern verwendete OCR-Lösungen.
Makro
- Neue OmAPI-Funktionen
CSVFindRow
undCSVGetCell
für die Verarbeitung von CSV-Dateien, insbesondere für Index-Dateien des Fujitsu-Scanprogramms "PaperStream Capture". - Neue Pascal-Funktionen:
TOfficeManager.ImportFile, TOfficeManager.SelectDocumentRecords, TOfficeManager.LocateSelectedRecord
. - Die Ausführung im Skripteditor ist jetzt auch bei geschlossenem Archiv möglich.
- Neue Parameter für
AutoCaptFindMask
undFtiFindMask
mit einer Masken-Präfix.
Fehlerkorrekturen
- In Access- und SQLite-Archiven wurden neue Schlüsselnummern nicht in die Tabelle IDENTNO geschrieben. Dies konnte beispielsweise beim Hinzufügen von Aufgaben zu einem Index-Fehler führen.
- Felder definieren: Das Anpassen der Größe eines neuen Feldes war im SQLite-Archiv nicht möglich, nachdem der Feldtyp gewechselt wurde.
- Die Rückfrage beim Datenbankimport nannte maximal 50 zu importierende Datensätze.
- Die Dokumententabelle konnte beim automatischen Hinzufügen neuer Felder oftmals nicht gesperrt werden. Beispielsweise beim Fertigstellen des AutoCAD-Einrichtungsassistenten und dem Klonen von Dokumenten, wenn das Feld CLONEGRP noch nicht vorhanden ist.
Volltextindexierung des klassischen Excel-Formats
- Bei Passwort-geschützten Dokumenten wird ein leeres Kennwort übergeben. Bisher hielt die Indexierung an und wartete auf die Eingabe des Kennworts.
- Erfassung der ersten Zeilen je Arbeitsblattseite mit der ADO-Anweisung "HDR=No".
- Der 64 Bit-Office Manager liest jetzt im ersten Schritt auch mittels ADO-Datenverbindung. Bisher nur mit COM-Automatisierung. Die Indexierung ist somit auch ohne ein installiertes Excel möglich.
Kleinigkeiten
- Bei der Suche nach Projekten wird jetzt auch die Projektbeschreibung berücksichtigt.
- Das lokale Popupmenü der Dokumenten- und Aufgabentabelle öffnet sich auch mit Klick auf den leeren Bereich.
- Die Reihenfolge der Befehle im Popupmenü entsprechend dem Hauptmenü angepasst.
- Die Meldung "'' ist kein gültiger Integerwert" bei der Sceye-Kamera wird vermieden, indem automatisch eine Standardauflösung gesetzt wird, falls diese nicht angegeben ist.
- Entwickler-Seite der Systeminformation um UpdateMode und Schlüsselfelder erweitert.
- Neue Primärschlüssel für die Tabelle DOCVERS.
- Bei der Dokumenten-Indizierung mit Server-Volltextindex ein unnötiges Edit/Post entfernt.
- Felder definieren: Feldnamen dürfen nicht mehr mit einer Zahl beginnen.
- Rückfrage beim CSV-Datenbankexport, wenn die Tabelle gruppiert ist. Die Gruppierung ist beim Datenaustausch in der Regel nicht sinnvoll.
- Datenbankpflege: Beim Abruf aller Datensätze wird das Feld CONTENTTEXT ausgelassen, um Speicher zu sparen.